Hallo liebe Kinder und Eltern, die Fastnacht wirft ihre närrischen Schatten voraus. Wollt ihr bei der Kindersitzung
mitmachen möchten sind herzlich willkommen, wir brauchen viele Hände und Füße.
Kontakt: karneval@tus-waldboeckelheim.de

Die Abteilung Karneval trägt den offiziellen Namen „Beckelumer Sorjebrecher“, kurz BSB. Sie wurde 1951 gegründet und bestand bis 1988 rein aus dem Herren-Elferrat. Seit 1988 gibt es zudem einen Kinder-Elferrat und seit 1990 einen Damen-Elferrat. Ebenso sind die Sorjebrecher maßgeblich an den ersten Narrenzügen in den 50ern als „Gründerväter“ beteiligt, so wie sie den Zug gemeinsam mit anderen Narren ab 1971 wieder zum „rollen“ brachten. Diese Organisation übernahm dann später das Zugkomitee, heuer der Kulturverein Waldböckelheim.
Die Abteilung veranstaltet jährlich in der närrischen Kampagne ab dem 11.11. etliche Veranstaltungen im Bürgerhaus, wie Kappensitzungen, Kinderkappensitzung (KiKa-Sitzung), Damensitzung und Sonderveranstaltungen, auch im Genre „Comedy“. Höhepunkt der Session ist neben den Sitzungen auch der Umzug am Tulpensonntag, also einen Tag vor dem Rosenmontag, an dem der Komiteewagen der Sorjebrecher mit Präsident und Präsidentin, das Kinderprinzenpaar, dem Tanzmajor und sein Funkenmariechen, sowie der Till stets teilnehmen.
Die Abteilung hat offiziell etwa 40 Mitglieder, jedoch kommen auch hier noch viele Aktive aus anderen Abteilungen hinzu, die Großveranstaltungen sind nur in gemeinsamer Arbeit zu bewältigen. Also Narren: Ihr wollt auf die Rostra oder ins Komitee, oder ihr habt Freude am Karneval und wollt einfach nur Spaß, dann meldet euch! Mit Helau und Allez Hopp seid ihr dabei!
Viel Spaß bei den Berichten, Bildern, Terminen und Kontaktmöglichkeiten der Abteilung Karneval.
Ansprechpartner:
Abteilungsleiter | ||
Jahresbericht 2019 – 2020